curricula vitae

Adrian Kurmann – Schauspiel


Adrian Kurmann schloss seine Ausbildung zur Kindergarten- und Primarlehrperson an der PHBern ab (2009). Bereits während des Studiums hat er bei 2-3 Theaterproduktionen pro Jahr mitgewirkt. Dazu gehörten namhafte Rollen wie Behringer (Die Nashörner), und Billy Bibbit (Einer flog über das Kuckucksnest), wie auch unzählige Kinderstücke der Guignolo Theaterproduktionen (Bern). Nach dem Studium begann Adrian nebenberuflich freischaffend Theater zu spielen und als Schauspieler für Kommunikationstraining für Firmen, das Militär und die BFH zu arbeiten. Er spielte unter anderem Quasimodo (Der Glöckner von Notre Dame), Craig (Ladies Night), Dennis (Elternabend – Das Musical) und Suzon (Les Huit Femmes). Zwischen 2013 und 2021 arbeitete er im Theaterverlag Elgg als Lektor, Dramaturg, Übersetzer und Bearbeiter. Adrian ist festes Mitglied des Ensemble Zefirino.

Er lebt mit seiner Familie in Kirchlindach, BE und unterrichtet in Münsingen.


Nadja Camichel – Querflöte


Nadja Camichel begann ihre musikalische Laufbahn mit einem Studium an der Hochschule der Künste Bern. 2008 schloss sie das Konzertdiplom bei Michel Bellavance am Conservatoire La Chaux-de-Fonds ab, gefolgt von einem Master in Musikpädagogik an der Schola Cantorum Basiliensis bei Marc Hantaï mit Hauptfach Traversflöte.

Nadja ist freischaffende Musikerin und begeisterte Pädagogin. Als Zuzügerin und Orchestermusikerin spielt sie in diversen Barockorchestern wie dem Capriccio Barockorchester, Café Zimmermann oder dem La Cetra Barockorchester.

Sie geht einer breiten kammermusikalischen Tätigkeit nach, unter anderem mit ihrem eigenen Barockensemble L'Estro Armonico oder dem Ensemble Zefirino, welches sich besonders auf ein junges Publikum spezialisiert hat und Kinderkonzerte durchführt.

Nadja Camichel unterrichtet am Konsi Bern und wohnt mit ihrer Familie in Basel.


Bridget Greason-Sharp – Oboe


Bridget Greason-Sharp, absolvierte an der Schulich School of Music (McGill University) ihren Bachelor of Music Performance bei Normand Forget. Danach studierte sie bei Louise Pellerin an der Zürcher Hochschule der Künste, wo sie ihre Studien 2010 mit dem Master in Musikpädagogik und 2011 mit dem Master of Arts in Music Performance abschloss.

Bridget Greason-Sharp ist Mitglied des Orchesters Camerata Cantabile, des Duos Tout hautbois und des Ensemble Zefirino. Sie ist Oboenlehrerin an der Musikschule Region Thun. Als freischaffende Oboistin tritt sie als Orchester- und Kammermusikerin auf und wirkt in der Schweiz in verschiedenen Ensembles mit.

Bridget Greason-Sharp lebt mit ihrer Familie in Aarau.


Michael Marending – Klarinette


Michael Marending beginnt nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufslehre als Konstrukteur seine musikalische Ausbildung an der Hochschule der Künste Bern in der Klasse von Ernesto Molinari. 2007 schliesst er dort das Lehrdiplom ab, gefolgt vom Konzertdiplom mit Auszeichnung 2010. In einem Austauschsemester in San Sebastian und diversen Meisterkursen erhielt wichtige Impulse von Antony Pay, Jose-Luis Estelléz, Henry Bok und Ralf Manno.

Michael Marending ist als freischaffender Musiker fixes Mitglied im Berner Kammerorchester sowie im Ensemble Zefirino. Ebenfalls spielt er als Zuzüger in diversen Formationen und pflegt ein breites Repertoire, das nebst klassischen Werken auch Volksmusik enthält.

Zudem arbeitet er als Klarinettenlehrer an den Musikschulen Bantiger und Langenthal, wo er auch Teil der Musikschulleitung ist.

Michael Marending wohnt in Bern.


Severin Zoll – Horn


Severin Zoll absolvierte seine Ausbildung zum Hornisten bei Thomas Müller mit Master Arts of Music Pedagogy (2011) und bei Johannes Otter mit Master in Arts of Music Performance (2014). Er besuchte Meisterkurse bei E. Penzel, M. Hölzel, P. Damm, G. Widholm, M.L. Neuenecker und F. Ree Wekre.

Aktuell ist Severin Zoll als freischaffender Musiker unterwegs. Er ist Mitglied des Ensemble Zefirino und des Swiss Alphorn Trio, mit welchen er regelmässig auftritt. Weiter spielte er unter anderem zusammen mit Thomas Müller, Christian Holenstein sowie im Zürcher Kammerorchester, im Sinfonie Orchester Biel und in der Schweizer Kammeroper.

Severin Zoll wohnt in Thun.


Till Schneider – Fagott


Till Schneider studierte am Conservatorio della Svizzera italiana bei Gabor Meszaros und schloss seinen Master in Performance im Jahr 2012 mit Auszeichnung ab. Wichtige Impulse erhielt er bei Meisterkursen von Dag Jensen, Albrecht Holder und Klaus Thunemann. Ein Praktikum beim Sinfonieorchester Basel ergänzte seine Ausbildung.

Heute ist Till Schneider als freischaffender Musiker und Polarity Therapeut tätig. Als Zuzüger spielt er in den verschiedensten Orchestern der Schweiz, darunter das Sinfonieorchester Basel, das Kammerorchester Basel, das Zürcher Kammerorchester, die Philharmonia Zürich und das Gstaad Festival Orchester.

Er ist begeisterter Kammermusiker und festes Mitglied im Ensemble Zefirino und Reeds in Motion. Mit letzterem war er bei France Musique in Paris, dem Wind Festival in Jerewan, dem Menuhin Festival in Gstaad und bei KlangBasel zu hören.

Till Schneider lebt mit seiner Familie in Niederdorf, BL.

 

Note Note Note